,,Ich geh mit meiner Laterne“, sangen die Kinder zur Eröffnungsfeier von St. Martin in der Güdesweiler Christkönig Kirche. Viele Kinder und Eltern hatten sich gegen 17 Uhr im Gotteshaus eingefunden um der Martinsgeschichte, die Hans-Josef Scheid vorlas, zuzuhören. Jedes Jahr am 11. November erinnern die Christen an den Heiligen Martin. Er war ein römischer Soldat, der seinen warmen Mantel mit einem armen Bettler geteilt haben soll. Später wurde er Bischof von Tours (heute Frankreich).
Mit dem Lied ,,St. Martin ritt durch Schnee und Wind“, sangen die Kleinen aus voller Kehle mit, bevor Maria Wagner die ,,Fürbitten“, vorlas. Nach dem Segen Gottes, versammelten sich alle Kinder mit den Erwachsenen vor der Kirche und zogen mit der Musik des MV Steinberg-Deckenhardt und dem St.Martin (Bettina Schmidt), durch die Straßen zum Dorfplatz mit dem Martinsfeuer. Dabei wurden die Martinsbrezeln ausgeteilt über die sich die Kleinen besonders freuten. Ortsvorsteher Timo Backes bedankte sich zudem bei allen Beteiligten, die das Fest zu einem schönen Abend machten und für die Kinder mit ihren selbstgebastelten leuchtenden Laternen ein unvergessliches Ereignis werden ließ.
Weiter mit Oberthal/Gronig…..
Auch pünktlich um 17 Uhr begann die gemeinsame Martinsfeier von Oberthal und Gronig in der Pfarrkirche St. Stephanus Oberthal. Im Anschluss ging der Zug unter Begleitung des Musikvereins Gronig, dem St.Martin (Lea Löschel) und der Jugendfeuerwehr über die Bahntrasse nach Gronig zum DGH.
Die Fackeln der Jugendfeuerwehr und die Laternen der Kinder ließen die Trasse wie einen leuchtenden Faden an diesem Abend wirken. Unter den Klängen des Musikvereins war der Zug auch von weitem sehr gut wahrnehmbar.
Am DGH angekommen hatte die Feuerwehr das Martinsfeuer bereits entfacht und die Flammen wirkten an diesem Abend wie ein weit wahrnehmbares Leuchtfeuer, das die Kinder in den Bann zog.
Bei bestem Wetter, dem passenden Ambiente, Brezeln, Rostwürstchen, Glühwein und Getränken war es für die vielen Teilnehmer ein sehr schönes Fest. Ein herzlicher Dank gilt auch hier allen Beteiligten, ohne die dieser Abend so nicht stattfinden könnte, sagte Thomas Conradi vom Pfarrgemeinderat am Ende des abends. Und das gilt für unsere ganze Gemeinde. Daher der Dank an:
-der Pfarrei St. Stephanus Oberthal, der Christkönig Kirche in Güdesweiler
-den Ortsvorstehern und Ortsräten aus Güdesweiler, Oberthal und Gronig
-der Jugendfeuerwehr und den Mitgliedern des Lbz. Oberthal-Gronig sowie Güdesweiler, dem Sanitätsdienst.
-dem Musiverein Gronig und Steinberg-Deckenhardt, St.Martin mit ihren Pferden, Bettina Schmidt für Güdesweiler und Lea Löschel für Oberthal/Gronig.
und dem Bauhof in Oberthal.
Bilder: Isabelle Möller, Thomas Conradi, Björn Gebauer
0 Comments